top of page

Datenschutzerklärung

Die D2-Firmengruppe begrüßt Sie herzlich auf dieser Webseite und freut sich über Ihr Interesse an den Produkten und Dienstleistungen für Klima- und Umwelttechnologie. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite.

 

​

Personenbezogene Daten

​

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Beim Aufruf unserer Webseite werden einige Informationen übertragen, wie z.B. anonymisierte IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite von der Sie gekommen sind und die Uhrzeit der Abfrage, die Sitzungsdauer, der Art des verwendeten Zugriffsmediums (Desktop, PC, Handy usw.).

Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseite zu verbessern.

Die Vorschriften der Datenschutzgesetze werden dabei selbstverständlich eingehalten. Personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also zum Beispiel Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.

Soweit keine explizite Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO vorliegt, verarbeitet die D2 Gruppe personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrages, oder wenn es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Verarbeitungen, die darüber hinaus stattfinden, sind zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich und überwiegt die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen.

 

​

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

 

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

 

​

Kontakt

 

Es besteht für Sie außerdem die Möglichkeit auf dieser Webseite, per E-Mail mit uns in Verbindung zu treten. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Die uns übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet. Der jederzeitige Widerruf Ihrer Einwilligung für die Zukunft ist selbstverständlich möglich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

​

Strato Web-Analytics

 

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Diese Webseite verwendet Strato Web-Analytics, einen Webanalysedienst der Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland (im Folgenden: Strato).

Strato wertet über seinen Dienst Strato Web-Analytics das Nutzerverhalten auf unserer Website aus und protokolliert die Nutzungsdaten. Cookies kommen dabei nach Angaben von Strato nicht zum Einsatz. Die Informationen über die Benutzung unserer Webseiten werden an einen Server von Strato übertragen und dort anonymisiert gespeichert. Strato stellt unter Verwendung der ermittelten Nutzungsdaten anonyme Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen. Laut Strato wird ihre IP-Adresse dafür anonymisiert und lediglich in gekürzter Form weiterverarbeitet um einen Bezug zu Ihrer Person auszuschließen.

​​

​

Dauer der Datenspeicherung

 

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

​

Datenübermittlung

 

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.

 

​

Datensicherheit

 

Die D2 Gruppe hat mit ihren Lieferanten umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet.

 

​

Ihre allgemeinen Rechte

 

Auf Ihren Wunsch hin teilen wir Ihnen schriftlich mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns vorliegen. Entsprechend dem geltenden Recht haben Sie darüber hinaus auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung Ihrer persönlichen Daten, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.

 

​

Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

 

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

​

Rechte bei Direktwerbung

 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

​

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

​

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

​

Datenschutzbeauftragter

 

Sie können sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Auch steht dieser Ihnen für Auskunftsersuchen, Anträge oder Beschwerden zur Verfügung.

Kontaktdaten externer Datenschutzbeauftragter:


E-Mail: Datenschutzbeauftragter@d2solution.de

​

Zum Download verfügbar bei www.d2solution.de

​

bottom of page